- [00:00] Lockeres Intro, was haben Stephan und Malte Silvester gemacht und wann nehmen sie diese Episode hier auf?
- [01:00] Wichtig, hier findest du ein YouTube Video von Stephan zum Thema Qualitätsfaktor und Klickpreise sparen.
- [03:00] Jetzt geht’s mit dem Google Ads Qualitätsfaktor los. Was erwartet dich in dieser Episode und woraus setzt sich der Qualitätsfaktor zusammen. Für Stephan ist der Qualitätsfaktor (Quality Score) eine der wichtigsten Dinge im Google Ads.
- [04:00] Wir fassen ab jetzt (hier auf dem Websitepiloten Blog) alle Podcast Folgen des Helmwolf Marketing Google Ads Podcasts zusammen.
- [05:00] Stephan erklärt im Detail: warum gibt es den Google Ads Quality Score?
- Google will zwar viel Geld verdienen, will aber auch, dass die User, bzw. die Suchenden glücklich sind, mit dem was sie finden. Und alleine mit einer Plattform, bei denen immer der Werbetreibende gewinnt, der am meisten bietet (rein monetär) ist das unmöglich.
- Der Ad Rank (Anzeigenrang) setzt sich daraus zusammen, was dein maximales Gebot ist (max CPC) und dem Qualitätsfaktor. Du kannst also durch diese zwei Aspekte beeinflussen auf welche Position du bei Google kommst und auch wie viel du am Ende des Tages für deine Anzeigen bei Google bezahlst.
- [07:00] Malte rechnet vor, wie viel man bei Google Ads bezahlt. Hier sind zwei Formeln wichtig:
- Rechenbeispiel: Qualität = 10 und dein max. CPC (Gebot) sind 10 €, dann hast du z. B. einen AdRank von 100. Also 10 x 10.
- Ad Rank (Anzeigenrang): Qualität mal Gebot.
- Wichtig: Der AdRank wird bei jeder (wirklich bei jeder Einzelnen Suchanfrage) für dich als Werbetreibenden und dein Keyword neu berechnet. Denn die Relevanz hängt immer von den aktuellen Parametern (Relevanz für die einzelne aktuelle Suchanfrage, die ja einmalig ist) ab.
- [08:45] Malte stellt fest, es müsste eigentlich eine dem Ad Rank gewidmete Folge geben, da selbst dieser einige Tücken mit sich führt.
- [09:00] Malte redet über die „Hürde„, um auf eine bestimmte Position zu kommen. Mehr über diesen Grenzwert für den Anzeigenrang, um auf eine bestimmte Position zu kommen, erfährst du hier im Google Hilfe-Artikel (sehr interessant!).
- Du musst also eine besetimmte Hürde (z. B. Anzeigenrang = 30) erreichen, um z. B. Position unter die ersten 4 Positionen zu kommen. Dies würdest du z. B. mit einem max. CPC von 6 € und einer Qualität von 5 erreichen (6 x 5 = 30) oder einer Qualität von 10 und einem max. CPC von nur 3 € (10 x 3 = 30)
- [11:00] Was zahlt man für Klicks auf Google Ads Anzeigen?
- Den Anzeigenrang von dem Werbetreibenden direkt unter dir (den du überboten hast) geteilt durch deine Qualität. Hat der überbotene den Anzeigenrang von 20 und du 30, weil du eine Qualität von 10 hattest, dann bezahlst du 20/10 = 2 € (wichtig: das ist immer weniger, als das, was du geboten hast. In diesem Fall nur 2 €. Wird der Anzeigenrang deines überbotenen Konkurrenten höher, z. B. 29, zahlst du ja auch immer mehr, in dem fall fast 3 € und dein CPC geht gegen dein max. CPC von 3 €!)
- An dieser Rechnung siehst du, dass man mehr bezahlt, wenn man Wettbewerber mit einem hohen Anzeigenrang überbietet. Und weil auf Positionen von 3 bis 6 z. B. Wettbewerber mit kleineren Anzeigenrängen sind, zahlst du dort oft deutlich weniger, als auf Position 1 oder 2, bekommst so also mehr Klicks für dein Budget, wenn der Markt groß genug ist.
- [14:30] Malte sagt es geht ihm unterm Strich um die Performance eines Kontos, aber wenn die Performance nicht da ist, dann ist der Qualitägsfaktor die erste Anlaufstelle.
- [15:00] Stephans Meinung: wenn man schon ein gutes Konto hat, lohnt es sich auch reinzuschauen und diesen noch weiter zu optimieren, um ein perfektes Konto zu bekommen.
- [15:00] Wo findet man den Qualitätsfaktor?
- Immer nur am Keyword (der Qualitätsfaktor wird auf Keyword-Ebene zugeordnet). Bei Google Ads musst du also auf eine Kampagne gehen und dann auf Keywords.
- Unter Keywords musst du dir die Spalten unter dem Punkt „Qualitätsfaktor“ erstmal zu den Spalten hinzufügen.
- Malte fügt sich immer noch die Qualitätsfaktor-Daten mit dem „(Verlauf)“ hinzu. Denn bei diesen kannst du den Qualitätsfaktor im Verlauf anschauen. Dafür musst du zusätzlich noch eine „Segmentierung“ auf Zeitebene hinzufügen (z. B. Wochen) und dann siehst du in der Spalte Qualitätsfaktor den (Verlauf) des Qualitätsfaktors für jede einzelne Woche.
- [18:00] Malte erklärt nochmal im Detail, dass es einen internen (in echtzeit) und externen (approximierten) Qualitätsfaktor gibt und warum das so ist. Wenn du das wissen willst, hör in die Podcast Folge rein.
- [20:00] Was ist der erwartete CTR als Qualitätsmerkmal und was ist die Anzeigenrelevanz?
- Die ganze Antwort auf diese Fragen, kommt die nächsten Wochen in unserem Podcast. (Folgenlink folgt)
- [21:00] komm in unsere Geheime Google Ads Gruppe auf Facebook (bitte beim Eintreten in die Gruppe sagen, dass du Podcast Hörer, oder Blogleser bist, sonst kommst du nicht rein 😜).
Podcasts / Helmwolf Podcast / Folge 62