Brand-Kampagnen bei Google Ads sind meistens nicht strukturiert. Aber nur strukturiert funktionieren sie. Heute mal ein ganz anderer Guide zum Thema Brand…
Google Ads Brand-Kampagnen Schritt für Schritt: Kundenströme gezielt lenken
Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du mit Google Ads deine Brand-Kampagnen optimieren und Kunden gezielt zu den passenden Inhalten auf deiner Website leiten kannst. Das Ziel ist es, Premium-Suchanfragen von allgemeinen Suchanfragen zu trennen und die Nutzer direkt zur Premium-Mitgliedschaft zu führen.
1. Anzeigengruppen für Premium- und Hauptseite trennen
Der erste Schritt ist die klare Trennung deiner Anzeigen in verschiedene Anzeigengruppen. So kannst du spezifische Anzeigen und Landingpages für unterschiedliche Suchanfragen festlegen.
- Anzeigengruppe „Website Piloten Premium“: Diese Anzeigengruppe ist ausschließlich für Suchanfragen rund um deine Premium-Angebote gedacht.
- Anzeigengruppe „Website Piloten (Hauptseite)“: Diese Anzeigengruppe bedient allgemeine Suchanfragen nach „Website Piloten“.
Hier findest du das Video zu diesem Guide:
2. Keywords präzise zuordnen
Die richtigen Keywords sind entscheidend, um deine Anzeigen den passenden Suchanfragen zuzuordnen.
- Für „Website Piloten Premium“: Füge Keywords wie „Website Piloten Premium„, „Website Piloten Premium Mitgliedschaft„, „Website Piloten Livestreams“ usw. hinzu. Achte darauf, dass diese Keywords wirklich nur auf Premium-Inhalte abzielen.
- Für „Website Piloten (Hauptseite)“: Verwende hier breitere Keywords wie „Website Piloten„, „Webseite erstellen“ (falls zutreffend) oder andere allgemeine Begriffe, die zum Hauptangebot deiner Seite passen.
3. Anzeigentexte und Landingpages anpassen
Die Anzeige und die Zielseite müssen perfekt zum Keyword und zur Nutzerintention passen.
- Anzeigengruppe „Website Piloten Premium“:
- Anzeigentext: Gestalte den Anzeigentext so, dass er direkt auf die Vorteile der Premium-Mitgliedschaft hinweist, z.B. „Exklusive Livestreams & Kurse – Werde Premium-Mitglied bei Website Piloten!“ oder „Profitiere jetzt von Website Piloten Premium!“
- Landingpage: Verlinke die Anzeige direkt zur Premium-Mitgliedschaftsseite oder zur Seite, auf der die Premium-Vorteile ausführlich erklärt werden. Das Ziel ist es, den Nutzer sofort mit dem Premium-Angebot zu konfrontieren.
- Anzeigengruppe „Website Piloten (Hauptseite)“:
- Anzeigentext: Der Anzeigentext sollte auf das allgemeine Angebot von Website Piloten abzielen, z.B. „Website Piloten: Dein Partner für erfolgreiche Websites“ oder „Lerne, wie du deine Website optimierst.“
- Landingpage: Diese Anzeige sollte zur Startseite deiner Website führen.
4. Negative Keywords strategisch einsetzen
Negative Keywords sind entscheidend, um zu verhindern, dass deine Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen ausgeliefert werden und um Keyword-Konflikte zwischen deinen Anzeigengruppen zu vermeiden.
- In der Anzeigengruppe „Website Piloten Premium“:
- Füge „Website Piloten“ (genau passend) als negatives Keyword hinzu. Dies stellt sicher, dass deine Premium-Anzeige nicht ausgeliefert wird, wenn jemand nur nach „Website Piloten“ sucht, da dies die Haupt-Kampagne abdecken soll.
- Begründung: Wenn jemand nur „Website Piloten“ eingibt, soll die Hauptkampagne greifen. Die Premium-Kampagne soll nur bei expliziten Premium-Suchen erscheinen.
- In der Anzeigengruppe „Website Piloten (Hauptseite)“:
- Füge Begriffe wie „Premium„, „Livestream„, „Kurs“ (genau passend oder als Wortgruppe, je nachdem wie spezifisch du sein möchtest) als negative Keywords hinzu. Dies verhindert, dass deine Hauptanzeige bei Suchanfragen nach Premium-Inhalten ausgeliefert wird.
- Begründung: Sucht jemand explizit nach Premium-Inhalten, soll die spezielle Premium-Kampagne greifen und nicht die allgemeine Hauptkampagne.
5. Laufende Optimierung
Google Ads ist ein dynamisches System. Überprüfe regelmäßig die Performance deiner Kampagnen.
- Leistung überprüfen: Analysiere, welche Keywords gut funktionieren und welche Anzeigentexte die höchste Klickrate (CTR) erzielen.
- Gebote anpassen: Optimiere deine Gebotsstrategie basierend auf der Leistung deiner Keywords und Anzeigengruppen.
- Anzeigentexte A/B-Testen: Experimentiere mit verschiedenen Anzeigentexten, um herauszufinden, welche am besten bei deiner Zielgruppe ankommen.
- Landingpages optimieren: Stelle sicher, dass die Landingpages relevant und ansprechend sind, um die Conversion-Rate zu maximieren.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du deine Google Ads Brand-Kampagnen effektiv strukturieren und sicherstellen, dass deine potenziellen Kunden genau die Informationen finden, nach denen sie suchen.
Hast du weitere Fragen zu spezifischen Einstellungen oder zur Optimierung deiner Kampagnen?
Hier findest du das Video zum Guide: